|
Hier finden Sie das Mission-Statement unserer Fachgruppenobfrau über die Freizeit- und Sportbetriebe in Wien und was unsere Fachgruppe damit zu tun hat. |
![]() © lightspring/Shutterstock |
Achtung! Aktuell! 3. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung Coronavirus FAQ: WKÖ-Informationen für Unternehmen
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Corona im betrieblichen Alltag ►►► Häufig gestellte Fragen zu Auswirkungen des Coronavirus auf den Bereich Sport Aussendung des Gesundheitsministeriums zur geplanten neuen COVID-19-VO ►►► Seit 18.1.2021 18.00 Uhr können Anträge bei der ÖHT für den Veranstalterschutzschirm gestellt werden. Das erste förderbare Veranstaltungsdatum ist der 1. März 2021. Anträge können bis 15. Juni 2021 gestellt werden. Umfasst sind geplante Veranstaltungen bis Jahresende 2022. Ausfallsbonus als Ergänzung zum Fixkostenzuschuss II
Die Wirtschaftshilfen der Bundesregierung werden um einen „Ausfallsbonus” ergänzt ►►► Investitionsprämie
Fristverlängerung für das Setzen erster Maßnahmen ►►► Aktuelle Informationen zum Schutzschirm für Veranstalter ►►► Aktuell berät die Bundesregierung über die Maßnahmen für die nächsten Wochen. Die Antragsstellung für den Schutzschirm soll im Laufe der nächsten Woche (Kalenderwoche 3) möglich sein. Die Einreichung von Förderungsansuchen erfolgt dann über das ÖHT-Kundenportal www.oeht.at. Ursprünglich war die Antragstellung mit 15.1.2021 avisiert worden.
2. Novelle zur 2. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung
Gültigkeit von 14.1. - 24.1.2021 ►►► 2. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung
Fassung vom 05.01.2021 ►►► 1. Novelle zur 2. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung Gültigkeit von 5.1. - 14.1.2021 ►►► Newsletter des Fachverbands Stand 26.12.2020 ►►► Achtung Änderungen: -Der Lockdown soll nun voraussichtlich bis 24.1.2021 gelten. -Klarstellung Betreffend Reitunterricht: Dienstleistungen zu Aus- und Fortbildungszwecken, wie z.B. Reit-, Ski- oder Eislaufunterricht sind gegenüber Personen aus einem Haushalt möglich. Daher ist Reiteinzelunterricht in den Sportstätten im Freien möglich. Sonstiger Gruppenunterricht ist nicht möglich. Pro Person müssen 10 m2 zur Verfügung stehen. Der Mindestabstand von 1 Meter zu anderen, nicht im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen, ist einzuhalten. Siehe auch www.sichere-gastfreundschaft.at/freizeit/ Änderungen beim Umsatzersatz und beim FKZ 800.000: Änderung der 3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung – 3. COVID-19-SchuMaV und 2. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung – 2. COVID-19-NotMV (598. Verordnung) ►►►
Infos zum Schutzschirm für Veranstalter ►►► 3. Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung
(konsolidiert - gültig ab 17. Dezember) ►►►
3. Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung (566. VO, gültig ab 17. Dezember) ►►► Aktuelle Infos finden Sie auf www.sichere-gastfreundschaft.at Verordnung zum Verlustersatz ►►► Verlustersatz 2. Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung
(konsolidiert - gültig ab 7. Dezember) ►►►
2. Covid-19-Schutzmaßnahmenverordnung
(544. VO, gültig ab 7. Dezember) ►►► Newsletter des Fachverbands ►►► Newsletter des Fachverbands betreffend Fremdenführer ►►► Informationen zu den neuen COVID-19 Maßnahmen ab 7. Dezember ►►► Lockerung der Corona-Maßnahmen: Die Eckpunkte im Überblick ►►►Mit Eventverbot gehen die Lichter aus: Dienstleister und Zulieferer rufen um Hilfe ►►► 1. Novelle der Covid-19-Notmaßnahmenverordnung
(528. VO, gültig ab 27.11.) ►►► Verlängerung der Gutscheinlösung für abgesagte Veranstaltungen
bis 2021 ►►► Factsheet Fixkostenzuschuss II ►►►
Erleichterungen für Bestandverträge im Zusammenhang mit Veranstaltungen ►►►
Notmaßnahmenverordnung konsolidiert ab 17. November ►►►
Covid-19-Notmaßnahmenverordnung (479. VO, gültig ab 17.11.) ►►►
Corona-Infopoint der WKO für Unternehmen ►►►
WKO Kriterienliste zu Schließungen ►►► Aktuelle Infos finden Sie auf www.sichere-gastfreundschaft.at Schutzmaßnahmenverordnung konsolidiert ab 13. November ►►► 2. Novelle der COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung (476. VO, gültig ab 13. November) ►►►
1. Novelle der COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung (472. VO, gültig ab 11. November) ►►►
Umsatzentschädigung & verbesserte Kurzarbeit
Antrag auf Einschränkung der COVID-19-100% Haftung und Verzichtserklärung der ÖHT ►►► Infos zum Umsatzersatz von "Sichere Gastfreundschaft" ►►► Verordnung Lockdown-Umsatzerlass ►►► Medieninfo vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus ►►► Die wichtigsten Eckpunkte - Info der WKO ►►► Aktuelle FAQs zum Umsatzersatz vom Bundesministerium für Finanzen ►►►
Aktuelle Infos finden Sie auf www.sichere-gastfreundschaft.at Lockdown-Umsatzersatz
Es wurde eine eigene Website https://www.umsatzersatz.at/ eingerichtet UND es gibt eine neue Hotline T: 01 890 78 00 88 von Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr und am Samstag von 8:00 bis 15:00 Uhr, E: corona.hotline@bmf.gv.at
Neue Schutzmaßnahmenverordnung ab 3. November ►►► Neues Bundesgesetzblatt (463. VO, gültig ab 3. November) ►►►
Aktuelle Infos finden Sie auf www.sichere-gastfreundschaft.at Infos der Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft ►►►
Informationen vom Bundesministerium Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ►►► GIS und Corona
Die Maßnahmenverordnung ab 25. Oktober ►►►
Das Bundesgesetzblatt (455. VO) ►►►
Mit 7. November tritt ebenfalls eine neue Verordnung in Kraft betreffend MNS-Schutz (456. VO) ►►► Lesen Sie auch den neuesten Newsletter der WKO ►►► COVID19 Testangebot „Sichere-Gastfreundschaft“
Damit sich Gäste wie auch Gastgeber in Österreich wohl und sicher fühlen, hat die Bundesregierung ein Testangebot erarbeitet. Ab 1. November 2020 können sich - zusätzlich zu den Beschäftigten aus Hotellerie und Gastronomie - auch Skilehrer, Bergführer, Reisebegleiter, Fremdenführer oder Privatzimmervermieter einmal pro Woche kostenfrei testen lassen ►►► Covid-19-Maßnahmenverordnung Die wesentlichen Änderungen sind:
Hochzeiten, Geburtstags- und Weihnachtsfeiern: Diese gelten nunmehr laut VO explizit als VA ohne zugewiesene und gekennzeichnete Sitzplätze, wonach die 10-Personen-Grenze jedenfalls gilt! Gelegenheitsmärkte werden nun separat geregelt (neu § 10c)
Sportveranstaltungen im Spitzensport werden ebenfalls separat geregelt (neu § 10d).
Covid-19-Kurzarbeit Phase III Ab sofort ist die Beantragung (01.10.2020 bis 31.03.2021) möglich. Achtung!
Mit 26. September gibt es eine neue Covid-19-Maßnahmeverordnung ►►► Novelle der Covid-19-Maßnahmenverordnung gültig ab 25.9.2020: Bundesgesetzblatt Corona-Kurzarbeit ab 1.10.2020 Achtung! Corona-Ampelsystem: Ausdehnung des Kurzarbeitszeitraums ASVG-Sanktionen: Auslaufen des sanktionsfreien Übergangszeitraums mit 31.08.2020. 2. Phase des Fixkostenzuschusses Download Hygienemaßnahmen Fitnessbetriebe COVID-19 Checkliste für Veranstaltungen (Muster für Risikocheck für Veranstaltungen und für ein Präventionskonzept) ►►► Eckpunkte Verlängerung Corona-Kurzarbeit ab 1. Oktober 2020 ►►► Lockerungen der Freizeit- und Sportbetriebe ab dem 3.8.2020 Stufenplan für weitere Lockerungen für die Gastronomie und Veranstaltungswirtschaft Im Ministerrat wurde der Fahrplan weiterer Lockerungsschritte für die Gastronomie und Veranstaltungswirtschaft präsentiert. Weiterhin sind alle Lockerungen abhängig von der virologischen und epidemiologischen Entwicklung – diese wird laufend evaluiert. https://www.bmlrt.gv.at/tourismus/tourismuspolitische-themen/lockerungen Lockerungen der Freizeit- und Sportbetriebe ab dem 15.6.2020 Urlaub und Entgeltfortzahlung Empfehlungen des BMSGPK für die inhaltliche Gestaltung eines COVID-19-Präventionskonzeptes für Veranstaltungen im Bereich von Kunst und Kultur ►►► Informationen des BMSGPK zur behördlichen Vorgangsweise bei SARS-CoV-2 Kontaktpersonen: Kontaktpersonennachverfolgung ►►► Lockerungen bei Tanzschulen ab dem 15. Mai: Österreichische Gesundheitskasse Wiener Gebrauchsabgabegesetz Offene Freizeiteinrichtungen und Sportstätten ab 15. Mai 2020 ►►► Info für Fitness im Freien ►►► Gesetzliche Gutscheinlösung Rechtliches: ►►► Sicherstellung der Versorgung: MNS-Masken über WKÖ beziehbar ►►► Aktuelle Informationen für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft Alle Informationen für Sie laufend aktualisiert: wko.at/corona FAQs der Freizeit- und Sportbetriebe sind nun auf der Website des Fachverbandes der Freizeit- und Sportbetriebe veröffentlicht ►►► Schrittweise Öffnung von Geschäften ab 14.4. ►►► Aufgrund der aktuellen Situation versorgt die Wirtschaftskammer Wien ihre Mitglieder und weitere Interessenten mit einem täglichen Info-Mailing – das Corona-Update - zu den wichtigsten Neuigkeiten aus der Wirtschaft. Sollten Sie dieses Mailing noch nicht erhalten, melden Sie sich dafür an ►►► Wichtige Information der ÖGK betreffend Kurzarbeit; zusätzlich der Newsletter der ÖGK mit Themen zur aktuellen Situation ►►► GIS für Gewerbebetriebe iVm der Corona-Krise ►►► Mit der AKM wurde aktuell folgende Handhabung betreffend AKM-Verträge iVm der Corona-Krise vereinbart: ►►► Der ÖVLSB - Österreichischer Verband der Lebens- und SozialberaterInnen - bietet gemeinsam mit der WKO Hilfe und Strategien im Umgang mit der Corona-Pandemie an: www.sos-corona.at Aktuelle Informationen aus dem Sozialministerium ►►► Soforthilfe für Tourismusbetriebe startet ►►► Die Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKÖ hat aktuelle Informationen zum Coronavirus zusammengestellt. |
![]() |
Studie über Emissionen von Feuerwerken in Österreich. Unterstützt durch die FG Freizeit- und Sportbetriebe Wien Breaking News: Pyrotechnikhandel Rundschreiben des Fachverbands |
![]() |
Rückblick 2019 Fachgruppentagebuch 2019 Best of im Pressespiegel |
![]() |
Kartenverkauf auf öffentlichem Grund Lesen Sie hier mehr |
![]() |
Das Foto kommt ab 1.1.2020 auf die e-card Ab 1. Jänner 2020 muss auf jeder neu ausgegebenen e-card für Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr ein Foto aufgebracht werden, das die Karteninhaberin bzw. den Karteninhaber erkennbar zeigt. Lesen Sie hier mehr. |
|
|
|
Wechsel in der Fachgruppengeschäftsführung mit 1. Oktober 2019 KommRin Gerti Schmidt begrüßt die neue Geschäftsführerin, Mag. Johanna Fangl, LL.M. Hr. Mag. Dr. Klaus Vögl hat seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten. |
![]() © Fachgruppe |
Escape Rooms – Rechtsinformation |
![]() |
Fachgruppentagebuch 2018 Jahresrückblick auf die wichtigsten Ereignisse der Fachgruppe. In dieser Zusammenfassung finden Sie die wichtigsten Ereignisse bzw. Veranstaltungen der Fachgruppe Wien der Freizeit- und Sportbetriebe im Jahr 2018. |
|
|
![]() |
Grundumlagensenkung 2019 Die Fachgruppentagung hat in ihrer Sitzung am 5. Dezember für das Jahr 2019 eine rund 10%ige Grundumlagensenkung beschlossen. Das neue Grundumlagenschema finden Sie hier. |
|
|
![]() © Fotolia - kzenon |
Solarienfachausbildung neu Nach der Europäischen Norm EN 16489-1 muss in der Betriebsstätte jedes Solariums eine fachlich geschulte Person für die Überwachung der Sicherheitsbestimmungen und zur Kundenansprache anwesend sein. |
|
|
![]() © Fotolia - Peter Atkins |
Lehrabschlussprüfungen Fitnessbetreuer Neuerdings ist es möglich, die Lehrlinge zur Lehrabschlussprüfung in St. Pölten bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich anzumelden. Die Berufsschulausbildung erfolgt weiterhin in Klagenfurt, wir sind aber dabei, einen Antrag an die Schulbehörde zu stellen, damit auch die Ausbildung für die Wiener Lehrlinge in St. Pölten ermöglicht wird. |
|
|
![]() |
Broschüre für Eventbetriebe Sie haben bereits veranstaltet, haben aktuell ein Event in Planung oder spielen zumindest mit dem Gedanken, sich als Veranstalter zu versuchen? Bestellen Sie die kostenlose Broschüre |
![]() © Fotolia - N-Media-Images |
Gewerbeordnung neu Lesen Sie hier, was die Änderungen konkret für Sie bedeuten. |
![]() |
Datenschutz-Grundverordnung Über diese bereits in Kraft getretene Verordnung hat der Fachverband wichtige Informationen auf seiner Homepage veröffentlicht. Sie finden hier auch Musterverarbeitungsverzeichnisse |
|
|
![]() |
Veranstaltung der "Fitnesstrainer" zum Thema selbständig / scheinselbständig |
|
|
![]() |
Unselbständig oder selbständig, scheinselbständig? |
![]() |
Pool Kooperations-Service der WK Wien |
|
|
![]() |
Das war unsere Veranstaltung "Datenschutz-Grundverordnung" Sehen Sie hier die Präsentation und das Video. |