
© stickler fotografie
|
Hier finden Sie das Mission-Statement unserer Fachgruppenobfrau über die Freizeit- und Sportbetriebe in Wien und was unsere Fachgruppe damit zu tun hat.
|
|
|
© lightspring/Shutterstock
|
Coronavirus
|
|
|
|
Einladung Webinar 10.06.22 Klimaaktiv mobil Förderantrag: Von der Projektidee zur finanziellen Unterstützung! Die klimaaktiv mobil Beratungsangebote für Mobilitätsmanagement für Tourismus und Freizeit, Betriebe und Innovative klimafreundliche Mobilität für Regionen, Städte und Gemeinden bieten am Freitag, 10. Juni 2022 ein kostenloses Webinar zum Thema „Klimaaktiv mobil Förderantrag: Von der Projektidee zur finanziellen Unterstützung!“. Wir geben Ihnen dabei einen detaillierten Überblick, wie Sie von Ihrem Projektvorhaben zur konkreten Förderung der geplanten Maßnahme kommen und welche Schritte dabei zu beachten sind.
Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Zugangslink erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.
|
|
|
|
Wirtschaftsdelegierten-Sprechtag Führen Sie am 23. und 24. Juni im Haus der Wiener Wirtschaft persönliche Gespräche mit unseren Wirtschaftsdelegierten aus über 20 Auslandsmärkten (Amerika, Asien, Afrika, Nahost, Türkei, Russland, Ukraine, etc.) Zur Anmeldung ►►►
|
|
|
|
Kooperation mit Hitradio Ö3 Im Rahmen der Kooperation "Wir haben wieder was" machen die Wirtschaftskammer Österreich und Hitradio Ö3 Lust auf Veranstaltungen in Österreich. Dies geschieht in der Form eines Gewinnspiels: Hitradio Ö3 verlost 125 mal je 200 Euro für einen Veranstaltungs- oder Gastronomiebesuch, um so die heimische Kultur- und Veranstaltungsbranche sowie die Gastronomie weiterhin zu unterstützen. Sollten Sie Interesse haben, bei dieser Aktion mitzumachen, erhalten Sie diesbezüglich nähere Informationen über das Ö3-Gewinnspiel inklusive Anmeldeformular.
|
|
|
|
Umweltmanagement-Preis 2022 Ausschreibung Umweltmanagement-Preis 2022 ►►► Bewerbung Kategorie Beste EMAS-Umwelterklärung ►►► Bewerbung Kategorie Beste Maßnahme Umwelt- und Klimaschutz ►►►
|
|
|
 |
Pyrotechniker - Newsupdate Information des Fachverbands ►►► Feuerwerke und Umwelt ►►►
|
|
|

|
|
|
|
! ! !
|
|
|
|

|
Rückblick 2020
Fachgruppentagebuch 2020 Jahresrückblick auf ein ereignisreiches Jahr, auch für die Fachgruppe.
|
|
|

|
Studie über Emissionen von Feuerwerken in Österreich.Unterstützt durch die FG Freizeit- und Sportbetriebe Wien Breaking News: Pyrotechnikhandel ►►► Rundschreiben des Fachverbands ►►► Studie zeigt: Kaum Feinstaubbelastung und Kohlenstoffdioxidwerte durch Feuerwerke Fazit zur Studie ►►►
|
|
|

|
Rückblick 2019
Fachgruppentagebuch 2019 Jahresrückblick auf die wichtigsten Ereignisse der Fachgruppe. In dieser Zusammenfassung finden Sie die wichtigsten Ereignisse bzw. Veranstaltungen der Fachgruppe Wien der Freizeit- und Sportbetriebe im Jahr 2019.
Best of im Pressespiegel
|
|
|

|
Kartenverkauf auf öffentlichem Grund Für den kommerziellen Verkauf, die kommerzielle Vermittlung des Verkaufs und den sonstigen kommerziellen Vertrieb von Eintrittskarten für Musikdarbietungen, Konzerte, Theaterveranstaltungen und sonstige künstlerische Veranstaltungen auf öffentlichem Gemeindegrund ist seit 1.1.2020 eine Genehmigung nach dem Gebrauchsabgabegesetz erforderlich.
Lesen Sie hier mehr Informationsblatt der Stadt Wien
|
|
|
 |
Das Foto kommt ab 1.1.2020 auf die e-card Ab 1. Jänner 2020 muss auf jeder neu ausgegebenen e-card für Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr ein Foto aufgebracht werden, das die Karteninhaberin bzw. den Karteninhaber erkennbar zeigt. Lesen Sie hier mehr.
|
|
|
 © picturesborn
|
Wechsel in der Fachgruppengeschäftsführung mit 1. Oktober 2019 KommRin Gerti Schmidt begrüßt die neue Geschäftsführerin, Mag.a Johanna Fangl, LL.M.
Hr. Mag. Dr. Klaus Vögl hat seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten.
|
|
|
 © Fachgruppe
|
Escape Rooms - Rechtsinformation Der Betrieb sogenannter Escape Rooms stellt in Wien nach Rechtsmeinung des Magistrats eine konzessionspflichtige (bewilligungspflichtige) Dauerveranstaltung nach dem Wiener Veranstaltungsgesetz, verbunden mit einer behördlichen Eignungsfeststellung, die nach den Grundsätzen des Wiener Veranstaltungsstättengesetzes abgewickelt wird. Früher erteilte Gewerbeberechtigungen für den Betrieb dieser Spiele werden in Wien nicht mehr anerkannt, auch, wenn sie formal aufrecht sind. Für alles Weitere wende man sich an die zuständige Behörde. |
|
|
 |
Fachgruppentagebuch 2018 Jahresrückblick auf die wichtigsten Ereignisse der Fachgruppe. In dieser Zusammenfassung finden Sie die wichtigsten Ereignisse bzw. Veranstaltungen der Fachgruppe Wien der Freizeit- und Sportbetriebe im Jahr 2018. |
|
|
 |
Grundumlagensenkung 2019 Die Fachgruppentagung hat in ihrer Sitzung am 5. Dezember für das Jahr 2019 eine rund 10%ige Grundumlagensenkung beschlossen. Das neue Grundumlagenschema finden Sie hier.
|
|
|
© Fotolia - kzenon
|
Solarienfachausbildung neu Nach der Europäischen Norm EN 16489-1 muss in der Betriebsstätte jedes Solariums eine fachlich geschulte Person für die Überwachung der Sicherheitsbestimmungen und zur Kundenansprache anwesend sein. Von den Gewerbebehörden kann dies jederzeit im Zuge von Betriebsanlagekontrollen kontrolliert werden. Hier finden Sie alle näheren Informationen über die erforderliche und von uns empfohlene Fachausbildung!
|
|
|
 © Fotolia - Peter Atkins
|
Lehrabschlussprüfungen Fitnessbetreuer Neuerdings ist es möglich, die Lehrlinge zur Lehrabschlussprüfung in St. Pölten bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich anzumelden. Die Berufsschulausbildung erfolgt weiterhin in Klagenfurt, wir sind aber dabei, einen Antrag an die Schulbehörde zu stellen, damit auch die Ausbildung für die Wiener Lehrlinge in St. Pölten ermöglicht wird.
|
|
|

|
Broschüre für Eventbetriebe Sie haben bereits veranstaltet, haben aktuell ein Event in Planung oder spielen zumindest mit dem Gedanken, sich als Veranstalter zu versuchen? Egal ob Sie bereits Erfahrungen gesammelt haben oder ein Neuling in der Veranstaltungsbranche sind - in dieser Broschüre, die von erfahrenen Fachleuten aus der Sicherheitswirtschaft gemeinsam mit Experten von Polizei und Innenministerium erstellt wurde, finden Sie interessante Tipps, Hinweise, Checklisten, Musterformulare und weitere Hilfestellungen, damit auch Ihre Veranstaltung eine sichere Veranstaltung wird.
Bestellen Sie die kostenlose Broschüre GEMEINSAM.SICHER bei Veranstaltungen im WKO Webshop.
|
|
|
© Fotolia - N-Media-Images
|
Gewerbeordnung neu Lesen Sie hier, was die Änderungen konkret für Sie bedeuten.
|
|
|
|
Datenschutz-Grundverordnung Über diese bereits in Kraft getretene Verordnung hat der Fachverband wichtige Informationen auf seiner Homepage veröffentlicht. Sie finden hier auch Musterverarbeitungsverzeichnisse
|
|
|
 |
Pool Kooperations-Service der WK Wien
Finden Sie einen passenden Kooperationspartner.
|
|
|
 |
Das war unsere Veranstaltung "Datenschutz-Grundverordnung" Sehen Sie hier die Präsentation und das Video.
|