Home

 

 

 

  
© stickler fotografie

Hier finden Sie das Mission-Statement unserer Fachgruppenobfrau über die Freizeit- und Sportbetriebe in Wien und was unsere Fachgruppe damit zu tun hat.

 


© lightspring/Shutterstock



Coronavirus

Alle aktuellen Infos   ►►►
 
 

Young Talents Award „Natürliche Schutzräume"
I
m Rahmen des jährlichen Österreichischen Tourismustages am 02.05.2023 veranstaltet die Österreich Werbung einen Innovationswettbewerb in Kooperation mit der Österreichischen Gesellschaft für Angewandte Forschung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft (ÖGAF). Gefragt sind originelle und innovative als auch wirtschaftlich nachhaltige Konzepte und Lösungen für die österreichische Tourismusbranche, um die Gradwanderung zwischen Tourismus, Naturverträglichkeit und Tourismusakzeptanz in der lokalen Bevölkerung zu schaffen.

Teilnehmen können Studenten, aus Studien mit Tourismusschwerpunkt, und „Young Professionals“ aus der Tourismusbranche in Teams von 2 bis 3 Personen. Anmeldung läuft bis zum 28.02.2023.

Nähere Informationen finden Sie unter: Young Talents Award

 
 

Österreichischer Exportpreis 2023: Ergolgsgeschichten im Rampenlicht
Was bedeutet Export? Dass Sie mit Know-how und Gästen im oder aus dem Ausland Wertschöpfung für Österreich erwirtschaften. Das ist überall auf der Welt mögich - auch in Österreich. Damit stellt sich nur noch eine Frage: Gehören Sie zu Österreichs Export-Stars in Tourismus & Freizeitwirtschaft?

Ja? Dann haben Sie einen Preis verdient. Denn Export ist der wichtigste Konjunkturmotor für Österreichs Wirtschaft. Dabei zählen Ergebniss, aber auch innovative Ideen und außergewöhnliche Markstrategien. All das wird beim Exportpreis gewürdigt.

Nach zwei Jahren Pause können Sie heuer wieder in der Kategorie Tourismus & Freizeitwirtschaft einreichen. Die Auswirkungen von Corona, die Teuerungswelle und die Unterschiede zwischen Winter- und Sommersaison werden bei der Bewertung durch die Jury selbstverständlich berücksichtigt.

Reichen Sie jetzt ein, überzeugen Sie die hochkarätige Jury mit Ihrer internationalen Erfolgsstory und sichern Sie sich die Auszeichnung, die neben Prestige und Aufmerksamkeit auch neue Chancen für die Zukunft bringt! Die Einreichfrist endet am 13.3.2023.


Wir freuen uns auf Ihre Einreichung und wünschen schon jetzt viel Erfolg.

 
  Ausschreibung des ÖGUT-Umweltpreis 2022
Die Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik (ÖGUT) sucht Unternehmer:innen, die erfolgreich ihren Beitrag zu einer klimaverträglichen, nachhaltigen und zukunftsfähigen Wirtschaft und Gesellschaft leisten. Die Teilnahme ist in 6 Kategorien und einer Sonderkategorie möglich.

Bewerbungen sind bis 23.02.2023 möglich.

Alle Unterlagen zum ÖGUT-Umweltpreisen finden Sie hier:
Ausschreibungsunterlagen und nähere Informationen zu den Kategorien
 
 
© Foto Weinwurm

Wechsel in der Fachgruppengeschäftsführung mit 1. Jänner 2023
Wir begrüßen den neuen Geschäftsführer Herrn Manuel Preinreich, M.A.

Frau Mag. Johanna Fangl, LL.M. übernimmt die Geschäftsführung von 4 Handelsgremien in der WK Wien.

 
 

Fachgruppentagebuch 2022
Jahresrückblick
auf die wichtigsten Ereignisse der Fachgruppe. In dieser Zusammenfassung finden Sie die wichtigsten Ereignisse bzw. Veranstaltungen der Fachgruppe Wien der Freizeit- und Sportbetriebe im Jahr 2022. 

 
  Unselbständig oder Selbständig/Scheinselbständig?
Zu den Unterlagen   ►►►
 
  Energiekostenzuschuss für Betriebe ausgeweitet
Die Bundesregierung hat am 22.12.2022 im Rahmen einer Pressekonferenz weitere umfangreiche Förderungen für heimische Betriebe hinsichtlich Energiemehrkosten angekündigt.
Der
Energiekostenzuschuss I soll hinsichtlich des Betrachtungszeitraums bis Ende des Jahres 2022 verlängert werden.
Zusätzlich hat die Bundesregierung einen Energiekostenzuschuss II für das Jahr 2023 angekündigt, der bis zu 9 Mrd. Euro schwer sein soll.

Infos zum Energiekostenzuschuss I (2022)   ►►►
Infos zum Energiekostenzuschuss II (2023)   ►►►
 
  Elektromobilität im Tourismus
Die Online Broschüre „Elektromobilität im Tourismus“ ist aktualisiert. Die Online-Übersicht über 4 praktische Anwendungsfälle, Rechtsvorschriften und Förderungen ist auf dem neuesten Stand.
Weitere Informationen   ►►►
 
  Public Viewing FIFA WM Qatar 2022TM
Zu den Informationsunterlagen   ►►►
 
  News Update Pyrotechniker
Zu den Neuigkeiten   ►►►
 
  WKÖ Webinar „Energiekostenzuschuss"
Die wichtigsten Learnings auf einen Blick   ►►►
 
  Einladung Camping-Branchentreff am 19.10.2022 Messe Wels
Anlässlich der Eröffnung des Caravon Salon Austria in Wels, wird ein Branchentreffen für die Campingplatzbetreiber veranstaltet. Nutzen Sie die Gelgenheit zum Austausch mit Branchenkollegen und zum Messebesuch.
Die Anmeldung läuft bis 12.10.2022 unter https://reglist24.com/camping-branchentreff22
Nähere Infos zum Programm   ►►►
 
 

Information 1. Tourismusrechtstag
Wir dürfen über den 1. Tourismusrechtstag (TouRT) 2022 informieren, den die WKO als Kooperationspartner unterstützt.
Hockkarätige Expertinnen und Experten bieten einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Neuerungen in allen Bereichen des Tourismusrechts und der Tourismuswirtschaft (wie u.a. Hotel- und Gastwirterecht, Reise- und Luftverkehrsrecht bis hin zum Arbeits- und Steuerrecht).
Der Tourismusrechtstag wird als Online-Kongress durchgeführt. Ab 10. September 2022 09.00 Uhr werden die Inhalte abrufbar sein. Die einzelnen Vortragsblöcke stehen dann noch bis 30. September 2022 als Videostream zur Verfügung.

Alle weiteren Informationen, sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden sich unter www.tourt.at.
Die virtuelle Teilnahme ist kostenlos.
Weitere Informationen zum 1. Tourismusrechtstag finden Sie auch auf der Homepage der BSTF:
1. Tourismusrechtstag (TouRT) 2022 - WKO.at

 
 

#BEACTIVE Europäische Woche des Sports von 23. Bis 30. September 2022
Die von der Europäische Kommission 2015 ins Leben gerufene Initiative soll Menschen in ganz Europa für einen aktiven und gesunden Lebensstil begeistern. Neben Sportvereinen können auch gewerbliche Sport- und Freizeitbetriebe an der Europäischen Woche des Sports teilnehmen.

Die Aktion soll mit kostenlosen Schnuppertrainings auf die vielfältigen Angebote der gewerblichen Sport- und Freizeitbetriebe aufmerksam machen. Sie können Ihr Unternehmen per Email unter freizeitbetriebe@wko.at anmelden. Teilnehmende Betriebe werden auf der Website des Fachverbandes und auf www.beactive-austria.at gelistet- und verlinkt. Auf Ihrer Homepage präsentieren Sie bitte Ihre individuellen Angebote im Rahmen der Aktion und informieren Interessent:innen über die Teilnahmemöglichkeiten.

 
 

Einladung Webinar 10.06.22 Klimaaktiv mobil Förderantrag: Von der Projektidee zur finanziellen Unterstützung!
Die klimaaktiv mobil Beratungsangebote für Mobilitätsmanagement für Tourismus und Freizeit, Betriebe und Innovative klimafreundliche Mobilität für Regionen, Städte und Gemeinden bieten am Freitag, 10. Juni 2022 ein kostenloses Webinar zum Thema „Klimaaktiv mobil Förderantrag: Von der Projektidee zur finanziellen Unterstützung!“. Wir geben Ihnen dabei einen detaillierten Überblick, wie Sie von Ihrem Projektvorhaben zur konkreten Förderung der geplanten Maßnahme kommen und welche Schritte dabei zu beachten sind.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Zugangslink erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung.

 
 

Wirtschaftsdelegierten-Sprechtag
Führen Sie am 23. und 24. Juni im Haus der Wiener Wirtschaft persönliche Gespräche mit unseren Wirtschaftsdelegierten aus über 20 Auslandsmärkten (Amerika, Asien, Afrika, Nahost, Türkei, Russland, Ukraine, etc.)
Zur Anmeldung   ►►►

 
 

Kooperation mit Hitradio Ö3
Im Rahmen der Kooperation "Wir haben wieder was" machen die Wirtschaftskammer Österreich und Hitradio Ö3 Lust auf Veranstaltungen in Österreich.
Dies geschieht in der Form eines Gewinnspiels:
Hitradio Ö3 verlost 125 mal je 200 Euro für einen Veranstaltungs- oder Gastronomiebesuch, um so die heimische Kultur- und Veranstaltungsbranche sowie die Gastronomie weiterhin zu unterstützen.

Sollten Sie Interesse haben, bei dieser Aktion mitzumachen, erhalten Sie diesbezüglich
nähere Informationen über das Ö3-Gewinnspiel inklusive Anmeldeformular.

 
 

Umweltmanagement-Preis 2022
Ausschreibung Umweltmanagement-Preis 2022   ►►►
Bewerbung Kategorie Beste EMAS-Umwelterklärung   ►►►
Bewerbung Kategorie Beste Maßnahme Umwelt- und Klimaschutz   ►►►

 

Pyrotechniker - Newsupdate
Information des Fachverbands   ►►►
Feuerwerke und Umwelt   ►►►

 

Informationen der ÖW zu den geplanten Aktivitäten 2022   ►►►
 

 

! ! !

Warnung! Große Gefährdung durch Sicherheitslücke „Log4shell“
Kritische Cybersicherheitswarnung   ►►►
Information auf www.it-safe.at 
 


Fachgruppentagebuch 2020
Jahresrückblick
auf die wichtigsten Ereignisse der Fachgruppe. In dieser Zusammenfassung finden Sie die wichtigsten Ereignisse bzw. Veranstaltungen der Fachgruppe Wien der Freizeit- und Sportbetriebe im Jahr 2020. 

 


Studie über Emissionen von Feuerwerken in Österreich.
Unterstützt durch die FG Freizeit- und Sportbetriebe Wien
Breaking News: Pyrotechnikhandel   ►►►
Rundschreiben des Fachverbands   ►►►
Studie zeigt: Kaum Feinstaubbelastung und Kohlenstoffdioxidwerte durch Feuerwerke
Fazit zur Studie
   ►►►
 


Fachgruppentagebuch 2019 
Jahresrückblick
auf die wichtigsten Ereignisse der Fachgruppe. In dieser Zusammenfassung finden Sie die wichtigsten Ereignisse bzw. Veranstaltungen der Fachgruppe Wien der Freizeit- und Sportbetriebe im Jahr 2019.

Best of im Pressespiegel

 


Kartenverkauf auf öffentlichem Grund
Für den kommerziellen Verkauf, die kommerzielle Vermittlung des Verkaufs und den sonstigen kommerziellen Vertrieb von Eintrittskarten für Musikdarbietungen, Konzerte, Theaterveranstaltungen und sonstige künstlerische Veranstaltungen auf öffentlichem Gemeindegrund ist seit 1.1.2020 eine Genehmigung nach dem Gebrauchsabgabegesetz erforderlich.

Lesen Sie hier mehr
Informationsblatt der Stadt Wien

 

Das Foto kommt ab 1.1.2020 auf die e-card
Ab 1. Jänner 2020 muss auf jeder neu ausgegebenen e-card für Personen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr ein Foto aufgebracht werden, das die Karteninhaberin bzw. den Karteninhaber erkennbar zeigt.
Lesen Sie hier mehr.  

 

© picturesborn

Wechsel in der Fachgruppengeschäftsführung mit 1. Oktober 2019
KommRin Gerti Schmidt begrüßt die neue Geschäftsführerin, Mag.a Johanna Fangl, LL.M.

Hr. Mag. Dr. Klaus Vögl hat seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten.

 


© Fachgruppe

Escape Rooms - Rechtsinformation
Der Betrieb sogenannter Escape Rooms stellt in Wien nach Rechtsmeinung des Magistrats eine konzessionspflichtige (bewilligungspflichtige) Dauerveranstaltung nach dem Wiener Veranstaltungsgesetz, verbunden mit einer behördlichen Eignungsfeststellung, die nach den Grundsätzen des Wiener Veranstaltungsstättengesetzes abgewickelt wird.   Früher erteilte Gewerbeberechtigungen für den Betrieb dieser Spiele werden in Wien nicht mehr anerkannt, auch, wenn sie formal aufrecht sind.
Für alles Weitere wende man sich an die zuständige Behörde.
 
  Fachgruppentagebuch 2018 
Jahresrückblick
auf die wichtigsten Ereignisse der Fachgruppe. In dieser Zusammenfassung finden Sie die wichtigsten Ereignisse bzw. Veranstaltungen der Fachgruppe Wien der Freizeit- und Sportbetriebe im Jahr 2018.
 

Grundumlagensenkung 2019
Die Fachgruppentagung hat in ihrer Sitzung am 5. Dezember für das Jahr 2019 eine rund 10%ige Grundumlagensenkung beschlossen.

Das neue Grundumlagenschema finden Sie hier.
  

 
  Barrierefreie Kunst- und Kulturangebote 2. Auflage
Zu den Informationsunterlagen   ►►►
 
  Digitalisierungsstrategie für den österreichischen Tourismus
Zu den Unterlagen   ►►►
 
  etOpt - eTourismus Options for Austria
Forschungsbericht im Auftrag des Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend
   ►►►
 
  Bahn und Postbus - Angebote im Tourismus
Zu den Informationsunterlagen   ►►►
 

 © Fotolia - kzenon

 

Solarienfachausbildung neu
Nach der Europäischen Norm EN 16489-1 muss in der Betriebsstätte jedes Solariums eine fachlich geschulte Person für die Überwachung der Sicherheitsbestimmungen und zur Kundenansprache anwesend sein.
Von den Gewerbebehörden kann dies jederzeit im Zuge von Betriebsanlagekontrollen kontrolliert werden.
Hier finden Sie alle näheren Informationen über die erforderliche und von uns empfohlene Fachausbildung!

 


© Fotolia - Peter Atkins

Lehrabschlussprüfungen Fitnessbetreuer
Neuerdings ist es möglich, die Lehrlinge zur Lehrabschlussprüfung in St. Pölten bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Niederösterreich anzumelden. Die Berufsschulausbildung erfolgt weiterhin in Klagenfurt, wir sind aber dabei, einen Antrag an die Schulbehörde zu stellen, damit auch die Ausbildung für die Wiener Lehrlinge in St. Pölten ermöglicht wird.

 

 

Broschüre für Eventbetriebe
Sie haben bereits veranstaltet, haben aktuell ein Event in Planung oder spielen zumindest mit dem Gedanken, sich als Veranstalter zu versuchen?
Egal ob Sie bereits Erfahrungen gesammelt haben oder ein Neuling in der Veranstaltungsbranche sind - in dieser Broschüre, die von erfahrenen Fachleuten aus der Sicherheitswirtschaft gemeinsam mit Experten von Polizei und Innenministerium erstellt wurde, finden Sie interessante Tipps, Hinweise, Checklisten, Musterformulare und weitere Hilfestellungen, damit auch Ihre Veranstaltung eine sichere Veranstaltung wird. 

Bestellen Sie die kostenlose Broschüre
GEMEINSAM.SICHER bei Veranstaltungen im WKO Webshop.

 
© Fotolia - N-Media-Images

Gewerbeordnung neu
Lesen Sie hier, was die Änderungen konkret für Sie bedeuten.

 

Datenschutz-Grundverordnung
Über diese bereits in Kraft getretene Verordnung hat der Fachverband wichtige Informationen auf seiner Homepage veröffentlicht. Sie finden hier auch Musterverarbeitungsverzeichnisse

 
Pool Kooperations-Service der WK Wien

Finden Sie einen passenden Kooperationspartner.

 

Das war unsere Veranstaltung "Datenschutz-Grundverordnung"
Sehen Sie hier die Präsentation und das Video.