© lightspring/Shutterstock
Alle Rechtsauskünfte werden von der Wirtschaftskammer nach bestem Wissen und Gewissen erteilt und basieren auf den zum jeweiligen Zeitpunkt gesicherten Informationen. Die Wirtschaftskammer übernimmt für die Richtigkeit der Auskünfte keine Haftung.
_________________________________________________________________________________
BMF-Information: Möglichkeit Herabsetzung ESt- /KöSt-VZ aufgrund Energiekosten ►►►
Mustervorlage für ein Präventionskonzept für Zusammenkünfte (Veranstaltungen)
mit mehr als 500 Personen, Stand: 19.4.2022 ►►►
News vom Fachverband
zu den ab 16.4.22 geltenden Maßnahmen in Österreich ►►►
Wiener COVID-19-Basismaßnahmenbegleitverordnung 2022
gültig ab 16. April 2022 ►►►
2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 16. April 2022 ►►►
2. COVID-19-Basismaßnahmenverordnung
156. VO - gültig ab 16. April 2022 ►►►
COVID-19-Screeningverordnung
VO 142/2022 - gültig ab 1. April 2022 ►►►
COVID-19-Basismaßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 25. März 2022 ►►►
2. Novelle zur COVID-19-Basismaßnahmenverordnung
VO 124/2022 - gültig ab 25. März 2022 ►►►
Wiener COVID-19-Basismaßnahmenbegleitverordnung 2022
gültig ab 25. März 2022 ►►►
Wiener COVID-19-Basismaßnahmenbegleitverordnung 2022
gültig ab 24. März 2022 ►►►
1. Novelle zur COVID-19-Basismaßnahmenverordnung
VO 121/2022 - gültig ab 24. März 2022 ►►►
Wiener COVID-19-Basismaßnahmenbegleitverordnung 2022
gültig ab 5. März 2022 ►►►
Info der Stadt Wien zu den Coronaregeln ab 5. März 2022 ►►►
COVID-19-Basismaßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 5. März 2022 ►►►
COVID-19-Basismaßnahmenverordnung
VO 86/2022 - gültig ab 5. März 2022 ►►►
Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung 2022
gültig ab 1. März 2022 ►►►
4. COVID-19-Maßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 26. Februar 2022 ►►►
6. Novelle zur 4. COVID-19-Maßnahmenverordnung
VO 71/2022 - gültig ab 26. Februar 2022 ►►►
4. COVID-19-Maßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 19. Februar 2022 ►►►
5. Novelle zur 4. COVID-19-Maßnahmenverordnung
VO 62/2022 - gültig ab 19. Februar 2022 ►►►
Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung 2022
gültig ab 19. Februar 2022 ►►►
Newsletter des Fachverbands zu den Lockerungen ab 12.2. ►►►
Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung 2022
gültig ab 12. Februar 2022 ►►►
4. COVID-19-Maßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 12. Februar 2022 ►►►
4. Novelle zur 4. COVID-19-Maßnahmenverordnung
VO 55/2022 - gültig ab 12. Februar 2022 ►►►
Covid-19-Impfpflichtverordnung
VO 52/2022 gültig ab 8. Februar 2022 ►►►
Anlage 1 ►►►
Anlage 2 ►►►
Covid-19-Impfpflichtgesetz
konsolidiert - gültig ab 5. Februar 2022 ►►►
Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung 2022
gültig ab 6. Februar 2022 ►►►
4. COVID-19-Maßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 5. Februar 2022 ►►►
3. Novelle zur 4. COVID-19-Maßnahmenverordnung
VO 46/2022 - gültig ab 5. Februar 2022 ►►►
Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung 2022
gültig ab 5. Februar 2022 ►►►
4. COVID-19-Maßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 1. Februar 2022 ►►►
2. Novelle zur 4. COVID-19-Maßnahmenverordnung
VO 38/2022 - gültig ab 1. Februar 2022 ►►►
Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung 2022
gültig ab 31. Jänner 2022 ►►►
4. COVID-19-Maßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 31. Jänner 2022 ►►►
4. COVID-19-Maßnahmenverordnung und Änderung der 4. COVID-19-Maßnahmenverordnung
(1. Novelle zur 4. COVID-19-MV, VO 34/22)
gültig ab 31. Jänner 2022 ►►►
6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 21. Jänner 2022 ►►►
Wiener COVID-19-Schutzmaßnahmenbegleitverordnung 2021
gültig ab 21. Jänner 2022 ►►►
7. Novelle zur 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 24/2022 - gültig ab 21. Jänner 2022 ►►►
Aktuelle Steuerreform - die wichtigsten Maßnahmen im Überblick
vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus ►►►
6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 11. Jänner 2022 ►►►
Wiener COVID-19-Schutzmaßnahmenbegleitverordnung 2021
gültig ab 11. Jänner 2022 ►►►
6. Novelle zur 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 6/2022 - gültig ab 11. Jänner 2022 ►►►
Information vom Bundeskanzleramt: Maßnahmen nach Omikron-Gipfel
Es handelt sich hierbei um eine Vorankündigung, bis zum Vorliegen der entsprechenden Verordnung können sich noch Änderungen ergeben ►►►
6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 3. Jänner 2022 ►►►
5. Novelle zur 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 602/2021 - gültig ab 2. Jänner 2022 ►►►
Wiener COVID-19-Schutzmaßnahmenbegleitverordnung 2021
gültig ab 1. Jänner 2022 ►►►
4. Novelle zur 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 601/2021 - gültig ab 1. Jänner 2022 ►►►
Information des Fachverbands zu aktuellen gesetzlichen Bestimmungen ►►►
Wiener COVID-19-Schutzmaßnahmenbegleitverordnung 2021
gültig ab 27. Dezember 2021 ►►►
6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 27. Dezember 2021 ►►►
3. Novelle zur 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 588/2021 - gültig ab 27. Dezember 2021 ►►►
Wiener COVID-19-Schutzmaßnahmenbegleitverordnung 2021
gültig ab 22. Dezember 2021 ►►►
6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 22. Dezember 2021 ►►►
2. Novelle zur 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 568/2021 - gültig ab 22. Dezember 2021 ►►►
6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 17. Dezember 2021 ►►►
1. Novelle zur 6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 556/2021 - gültig ab 17. Dezember 2021 ►►►
Wiener COVID-19-Schutzmaßnahmenbegleitverordnung 2021
gültig ab 12. Dezember 2021 ►►►
Informationskampagne der WKO
Regeln einhalten - Streng Kontrollieren – Dauerhaft Offenhalten ►►►
Erhebung der Kontaktdaten ►►►
Holiday-Ninja-Pass
für die Ferienzeit und Erleichterungen für die Feiertage ►►►
Weitere Infos auch auf der Seite "Sichere Gastfreundschaft" ►►►
6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 12. Dezember 2021 ►►►
6. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 537/2021 - gültig ab 12. Dezember 2021 ►►►
Information des Fachverbands
über die gültigen bundesweiten Regelungen ab 12. Dezember 2021 ►►►
2. Wiener COVID-19-Notmaßnahmenbegleitverordnung 2021
Fassung vom 3. Dezember 2021 ►►►
5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung - neu
konsolidiert - gültig ab 2. Dezember 2021 ►►►
1. Novelle zur 5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung
VO 511/2021 - gültig ab 2. Dezember 2021 ►►►
Ergänzung zum Newsletter: Definition der außerschulischen Jugendarbeit ►►►
Im Rahmen der außerschulischen Jugendarbeit sind Anbieter und Projekte, die kommerzielle Zwecke verfolgen, deutlich überwiegend sportliche Aktivitäten sowie Aktivitäten im Bereich Kunst und Kultur durchführen, sowie schulische Angebote und auch Freizeitaktivitäten im Rahmen von ganztägigen Schulformen leider ausgenommen.Durch diese Klarstellung fallen Tanzkurse in jeglicher Form NICHT unter die außerschulische Jugendarbeit.
Wiener COVID-19-Notmaßnahmenbegleitverordnung 2021
Fassung vom 25. November 2021 ►►►
5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 22. November 2021 ►►►
Info zur Kurzarbeit: Personal halten und nach dem Lockdown durchstarten ►►►
Medieninfo: Corona-Kurzarbeit wird bis Ende März 2022 verlängert ►►►
5. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung
VO 275/2021 - gültig ab 22. November 2021 ►►►
Newsletter des Fachverbands ►►►
Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung 2021
gültig ab 19. November 2021 ►►►
Die wichtigsten Corona-Maßnahmen, die ab 19. November 2021 in Wien gelten ►►►
1. Novelle zur 5. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 467/2021 - ausgegeben am 15. November 2021 ►►►
5. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 15. November 2021 ►►►
5. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 465/2021 - gültig ab 15. November 2021 ►►►
Wirtschaftshilfen NEU
Bundesministerium Digitalisierung und Wirtschaftsstandort ►►►
Mit den Transformationsworkshops der Kreativwirtschaft konnten vielen UnternehmerInnen in der Coronakrise wertvolle Transformationsimpulse gegeben werden.
Mitgliedsbetriebe können dieses Wissen nun in 12 Branchenleitfäden nachlesen ►►►
Pandemieplakate
für Fitnessbetriebe ►►►
für Tanzschulen ►►►
Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung
gültig ab 12. November 2021 ►►►
3. COVID-19-Maßnahmenverordnung - neu
konsolidiert - gültig ab 8. November 2021 ►►►
Aktuelle Maßnahmen: FAQ zu den Stufen 2, 3 und 4
Info vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ►►►
ÖHT Stakeholder-Information
Vollständig digitale Antragstellung aller ÖHT Kredite ab 15. November möglich ►►►
Zusammenfassung der neuen Regelungen
Info vom Fachverband - Umfassende 2G-Pflicht ►►►
Häufig gestellte Fragen zu Auswirkungen des Coronavirus auf den Bereich Sport
vom Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport ►►►
2. Novelle zur 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung
VO 459/2021 - ausgegeben am 7. November 2021 ►►►
3. COVID-19-Maßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 1. November 2021 ►►►
1. Novelle zur 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung
VO 456/2021 - ausgegeben am 2. November 2021 ►►►
Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung
gültig ab 1. November 2021 ►►►
3. COVID-19-Maßnahmenverordnung
konsolidiert - gültig ab 1. November 2021 ►►►
VO 441/2021: 3. COVID-19-Maßnahmenverordnung
gültig ab 1. November 2021 ►►►
VO, mit welcher „3G“ am Arbeitsplatz nun flächendeckend umgesetzt wird.
Aktualisierte FAQ´s ►►►
Medieninfo: Sicherer Wintertourismus ►►►
2. COVID-19-Maßnahmenverordnung
konsolidiert - Fassung vom 13. Oktober 2021 ►►►
2. Novelle zur 2. COVID-19-Maßnahmenverordnung
VO 429/2021 - ausgegeben am 11. Oktober 2021 ►►►
Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung
gültig ab 1. Oktober 2021 ►►►
Die Wiener Verschärfungen ab 1. Oktober im Detail ►►►
2. COVID-19-Maßnahmenverordnung
konsolidiert - Fassung vom 15. September 2021 ►►►
Wiener COVID-19-Maßnahmenbegleitverordnung
gültig ab 16. September 2021 ►►►
1. Novelle zur 2. COVID-19-Maßnahmenverordnung
VO 396/2021 - ausgegeben am 14. September 2021 ►►►
2. COVID-19-Maßnahmenverordnung
konsolidiert - Fassung vom 15. September 2021 ►►►
8. Novelle zur 2. COVID-19-Öffnungsverordnung
VO 394/2021 - ausgegeben am 13. September 2021 ►►►
Corona Stufenplan ab 15. September ►►►
Anpassung der Maßnahmen für den Herbst ►►►
Infos auch auf der Seite "Sichere Gastfreundschaft" ►►►
Sozialpartner einigen sich auf neuen General-KV zu Corona-Maßnahmen ►►►
2. COVID-19-Öffnungsverordnung
konsolidiert - gültig ab 6. September 2021 ►►►
7. Novelle zur 2. COVID-19-Öffnungsverordnung
VO 385/2021 - ausgegeben am 4. September 2021 ►►►
Wiener COVID-19-Öffnungsbegleitverordnung
gültig ab 1. September 2021 ►►►
2. COVID-19-Öffnungsverordnung
konsolidiert - gültig ab 20. August 2021 ►►►
6. Novelle zur 2. COVID-19-Öffnungsverordnung
VO 367/2021 - ausgegeben am 19. August 2021 ►►►
5. Novelle zur 2. COVID-19-Öffnungsverordnung
VO 366/2021 - ausgegeben am 18. August 2021 ►►►
Factsheets neu Ausfallsbonus (II) ►►►
(Verlängerter) Verlustersatz ►►►
2. COVID-19-Öffnungsverordnung
konsolidiert - gültig ab 15. August 2021 ►►►
Wiener COVID-19-Öffnungsbegleitverordnung 2021 - Änderung
gültig ab 15. August 2021 ►►►
Ab Sonntag (15.08.2021) gelten nur mehr jene Personen im Sinne der 3-G-Regelung als geimpft, die zwei Impfungen erhalten haben (Ausnahme: Johnson & Johnson) ►►►
Wiener COVID-19-Öffnungsbegleitverordnung 2021 - Änderung
41. VO (Änderung) gültig gültig ab 22. Juli 2021 ►►►
2. COVID-19-Öffnungsverordnung
konsolidiert - gültig ab 22. Juli 2021 ►►►
4. Novelle zur 2. COVID-19-Öffnungsverordnung
VO 328/2021 - gültig ab 22. Juli 2021 ►►►
VO zum Verlustersatz ►►►
Anhang ►►►
VO zum Ausfallsbonus ►►►
AKTUELLE INFORMATIONEN für Gastronomie, Tourismus- & Freizeitbetriebe
Neue Maßnahmen der Bundesregierung ►►►
Änderung der Verordnung BGBl. II Nr. 278/2021 und der 2. COVID-19-Öffnungsverordnung (2. und 3. Novelle zur 2. COVID-19-Öffnungsverordnung)
VO 321/2021 ►►►
Wiener COVID-19-Öffnungsbegleitverordnung 2021
34. VO (Änderung) gültig von 6. Juli bis 31. August 2021 ►►►
33. VO gültig von 1. Juli bis 31. August 2021 ►►►
2. COVID-19-Öffnungsverordnung
konsolidiert - gültig ab 1. Juli 2021 ►►►
2. COVID-19-Öffnungsverordnung und 1. Novelle zur 2. COVID-19-Öffnungsverordnung
VO 278/2021 - gültig ab 1. Juli ►►►
Medieninfo: Veranstalterschutzschirm ►►►
Neue Kurzarbeit ab 1.7.2021 (Phase 5) ►►►
WKO-Info: Lockerungsschritte ab 1. Juli 2021 ►►►
Weitreichende Öffnungsschritte ab 1. Juli 2021 ►►►
_________________________________________________________________________________
Häufig gestellte Fragen zu Auswirkungen des Coronavirus auf den Bereich Sport
vom Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport ►►►
Adaptierung und Verlängerung von Corona-Unterstützungen ►►►
_________________________________________________________________________________
Verlängerung der Wirtschaftshilfen für besonders betroffene Branchen ►►►
FAQs des BMLRT zum grünen Pass für Betriebe, Stand: 11.6.2021 ►►►
COVID-19-Öffnungsverordnung
konsolidiert - gültig von 10.6.2021 bis 30.6.2021 ►►►
Newsletter des Fachverbands zu den Öffnungsschritten ab 10 Juni ►►►
SVS Ratenzahlungen / Eintreibungsmaßnahmen ►►►
Unbedingt so rasch wie möglich (jedenfalls vor Juli 2021) mit der SVS in Verbindung setzen, wenn die Beiträge nicht rechtzeitig entrichtet werden können, um die aktuelle Situation und Lösungsoptionen zu besprechen, da sonst lt. SVS weitere Eintreibungsmaßnahmen folgen.
5. Novelle zur COVID-19-Öffnungsverordnung
VO 256/2021 - gültig von 10.6.2021 bis 30.6.2021 ►►►
COVID-19-Öffnungsverordnung
konsolidiert - gültig von 10.6.2021 bis 30.6.2021 ►►►
Information der WKO über die Öffnungsschritte per 10. Juni ►►►
Infos auf der Seite "Sichere Gastfreundschaft" ►►►
Infos des Bundesministeriums ►►►
4. Novelle zur COVID-19-Öffnungsverordnung
VO 247/2021 - gültig von 10.6.2021 bis 30.6.2021 ►►►
COVID-19-Öffnungsverordnung
konsolidiert - Fassung vom 3.6.2021 gültig bis 30.6.2021 ►►►
3. Novelle zur COVID-19-Öffnungsverordnung
VO 242/2021 - gültig von 3.6.2021 bis 30.6.2021 ►►►
COVID-19-Öffnungsverordnung
konsolidiert - Fassung vom 19.5.2021 gültig bis 30.6.2021 ►►►
2. Novelle zur COVID-19-Öffnungsverordnung
VO 223/2021 - gültig von 18.5.2021 bis 30.6.2021 ►►►
Gästeregistrierungsapp für Freizeit- und Sportbetriebe ►►►
COVID-19-Öffnungsverordnung
konsolidiert - Fassung vom 19.5.2021 gültig bis 30.6.2021 ►►►
COVID-19-Öffnungsverordnung und 1. Novelle zur COVID-19-Öffnungsverordnung
VO 214/2021 - gültig von 19.5.2021 bis 30.6.2021 ►►►
12. Novelle zur 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 221/2021 - gültig von 16.5.2021 bis 18.5.2021 ►►►
Leitfaden für einen sicheren Start in den Sommer
ab 19. Mai ►►►
Die Eröffnungsverordnung ist fertig
Klare Zutrittsregeln für Gäste und Gastgeber ab 19. Mai ►►►
Ein Musterpräventionskonzept ist auf der Seite sichere-gastfreundschaft bereits abrufbar und umfasst auch unsere Bereiche ►►►
Die branchenspezifischen Konzepte kommen in Kürze.
4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - Fassung vom 6.5.2021 gültig bis 18.5.2021 ►►►
Sichere Öffnung mit dem Grünen Pass ►►►
11. Novelle zur 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 206/2021 - gültig von 6.5.2021 bis 18.5.2021 ►►►
4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - Fassung vom 26.4.2021 gültig bis 5.5.2021 ►►►
10. Novelle zur 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 181/2021 - gültig von 26.4.2021 bis 5.5.2021 ►►►
4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - Fassung vom 19.4.2021 gültig bis 2.5.2021 ►►►
9. Novelle zur 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 171/2021 - gültig von 19.4.2021 bis 2.5.2021 ►►►
4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - Fassung vom 11.4.2021 gültig bis 25.4.2021 ►►►
8. Novelle zur 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 162/2021 - gültig von 11.4.2021 bis 20.4.2021 ►►►
7. Novelle zur 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 147/2021 - gültig von 7.4.2021 bis 16.4.2021 ►►►
4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - Fassung vom 1.4.2021 gültig bis 11.4.2021 ►►►
6. Novelle zur 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 139/2021 - gültig von 1.4.2021 bis 10.4.2021 ►►►
Welche Betriebe müssen in Wien, Niederösterreich und Burgenland geschlossen bleiben? Welche Betriebe dürfen offen bleiben? ►►►
Verlängerung von Unterstützungen (Ausfallbonus, Notstandshilfe, Wiedereinstellungszusage) während des Lockdowns angekündigt ►►►
Förderung ergänzender Bildungsmaßnahmen 2021 und 2022
im Rahmen der betrieblichen Lehrstellenförderung ►►►
Gastbeitrag von Rechtsanwalt Dr. Alfred Nemetschke ►►►
5. Novelle zur 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 120/2021 - gültig von 25.3.2021 bis 3.4.2021 ►►►
4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - Fassung vom 15.3.2021 gültig bis 11.4.2021 ►►►
4. Novelle zur 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 111/2021 - gültig von 15.3.2021 bis 11.4.2021 ►►►
Leitfaden des Bundeskanzleramts
für außerschulische Jugenderziehung und Jugendarbeit ►►►
Presseaussendung der WKO
Öffnungsperspektive ist für Freizeit- und Sportwirtschaft überlebenswichtig ►►►
Aktuelle Informationen
Weitere Wirtschaftsmaßnahmen der Bundesregierung ►►►
Factsheet Ausfallsbonus ►►►
4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - Fassung vom 10.3.2021 gültig bis 14.3.2021 ►►►
3. Novelle zur 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 105/2021 - gültig von 10.3.2021 bis 14.3.2021 ►►►
4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - Fassung vom 28.2.2021 gültig bis 9.3.2021 ►►►
2. Novelle zur 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 94/2021 - gültig von 28.2.2021 bis 9.3.2021 ►►►
4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - Fassung vom 18.2.2021 gültig bis 27.2.2021 ►►►
1. Novelle zur 4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 76/2021 - gültig ab 18.2.2021 ►►►
Steuerstundungen verlängert ►►►
Corona-Kurzarbeit um 3 Monate verlängert ►►►
Homeoffice-Gesetz beschlossen ►►►
Kostenzuschuss für Tests in Betrieben ►►►
Factsheet Umsatzersatz II ►►►
Factsheet Ausfallsbonus ►►►
Factsheet Übersicht finanzielle Hilfen ►►►
Die Endfassung des Veranstalter Schutzschirms ist jetzt online ►►►
4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
konsolidiert - Fassung vom 8.2.2021 ►►►
4. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung
VO 58/2021 - Gültigkeit von 8.2. - 17.2.2021 ►►►
Öffnungsschritte: Die Eckpunkte der Verordnung ►►►
Newsletter des Fachverbands - aktualisiert ►►►
4. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung
VO 49/2021 - Gültigkeit von 4.2. - 7.2.2021 ►►►
WKO Infos
Info zur Erhöhung des Beihilfenrahmens
vom Bundesministerium Digitalisierung und Wirtschaftsstandort ►►►
Generalkollektivvertrag Corona-Test
Kollektivvertrag betreffend arbeitsrechtliche und betriebliche Maßnahmen zur Umsetzung von COVID-19-Tests ►►►
Erläuterungen zum Generalkollektivvertrag Corona-Test
Antworten auf häufig gestellte Fragen ►►►
Vereinbarung mit dem AMS zur Schulungskostenförderung für Lehrlinge ►►►
Newsletter des Fachverbands Stand 25.1.2021 ►►►
3. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung
konsolidiert - Fassung vom 25.1.2021 ►►►
3. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung
VO 27/2021 - Gültigkeit von 25.1. - 3.2.2021 ►►►
Coronavirus FAQ: WKÖ-Informationen für Unternehmen
Antworten auf die häufigsten Fragen rund um Corona im betrieblichen Alltag ►►►
Häufig gestellte Fragen zu Auswirkungen des Coronavirus auf den Bereich Sport
vom Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport ►►►
Aussendung des Gesundheitsministeriums zur geplanten neuen COVID-19-VO ►►►
Seit 18.1.2021 18.00 Uhr können Anträge bei der ÖHT für den Veranstalterschutzschirm gestellt werden. Das erste förderbare Veranstaltungsdatum ist der 1. März 2021. Anträge können bis 15. Juni 2021 gestellt werden. Umfasst sind geplante Veranstaltungen bis Jahresende 2022.
Alle Informationen dazu ►►►
Ausfallsbonus als Ergänzung zum Fixkostenzuschuss II
Die Wirtschaftshilfen der Bundesregierung werden um einen „Ausfallsbonus” ergänzt ►►►
Investitionsprämie
Fristverlängerung für das Setzen erster Maßnahmen ►►►
Newsletter des Fachverbands Stand 26.12.2020 ►►►
Achtung Änderungen:
-Der Lockdown soll nun voraussichtlich bis 24.1.2021 gelten.
-Klarstellung Betreffend Reitunterricht: Dienstleistungen zu Aus- und Fortbildungszwecken, wie z.B. Reit-, Ski- oder Eislaufunterricht sind gegenüber Personen aus einem Haushalt möglich.
Daher ist Reiteinzelunterricht in den Sportstätten im Freien möglich. Sonstiger Gruppenunterricht ist nicht möglich.
Pro Person müssen 10 m2 zur Verfügung stehen. Der Mindestabstand von 1 Meter zu anderen, nicht im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen, ist einzuhalten.
Siehe auch www.sichere-gastfreundschaft.at/freizeit/
Änderungen beim Umsatzersatz und beim FKZ 800.000:
3. VO Lockdown-Umsatzersatz ►►►
VO über die Gewährung eines FKZ 800.000 ►►►
Änderung der 3. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung – 3. COVID-19-SchuMaV und 2. COVID-19-Notmaßnahmenverordnung – 2. COVID-19-NotMV (598. Verordnung) ►►►
Infos zum Schutzschirm für Veranstalter ►►►
Verordnung zum Verlustersatz ►►►
Verlustersatz
Grundlegende Informationen ►►►
FAQs ►►►
Überblick zu Verlustersatz und FKZ 800.000 ►►►
Beihilfen zur Unterstützung der österreichischen Wirtschaft
Informationen zu den neuen COVID-19 Maßnahmen ab 7. Dezember ►►►
Lockerung der Corona-Maßnahmen: Die Eckpunkte im Überblick ►►►
Damit sich Gäste wie auch Gastgeber in Österreich wohl und sicher fühlen, hat die Bundesregierung ein Testangebot erarbeitet. Ab 1. November 2020 können sich - zusätzlich zu den Beschäftigten aus Hotellerie und Gastronomie - auch Skilehrer, Bergführer, Reisebegleiter, Fremdenführer oder Privatzimmervermieter einmal pro Woche kostenfrei testen lassen ►►►
Covid-19-Maßnahmenverordnung
ab 15. Oktober ►►►
Covid-19-Kurzarbeit Phase III
Ab sofort ist die Beantragung (01.10.2020 bis 31.03.2021) möglich.
Für die Antragstellung gibt es eine Übergangsfrist von einem Monat. Diese beginnt am 02.10.2020 und endet mit 02.11.2020. Danach ist eine Antragstellung vor Beginn des Kurzarbeitszeitraumes erforderlich (d. h. nicht mehr rückwirkend möglich).
Informationen der Wirtschaftskammer
Weitere Infos und Formulare
Corona-Kurzarbeit ab 1.10.2020
Änderungen und neue Bestimmungen“ Link: https://www.wko.at/service/corona-kurzarbeit.html.
Achtung!
Mit 21. September gibt es eine neue Covid-19-Maßnahmeverordnung ►►►
Corona-Ampelsystem:
Am 4. September 2020 ist das Corona-Ampelsystem des Bundesministeriums für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz in Betrieb gegangen.
Nähere Informationen finden Sie unter https://wko.at/corona-ampel.
Ausdehnung des Kurzarbeitszeitraums
Wurde der Kurzarbeitszeitraum von 6 Monaten schon vor Beginn der Kurzarbeitsphase 3 (ab 1. 10.2020) ausgeschöpft, kann die Zeit bei weiterem Bedarf bis zum 30.9.2020 mit einem "Änderungsbegehren" überbrückt werden. ►►►
ASVG-Sanktionen: Auslaufen des sanktionsfreien Übergangszeitraums mit 31.08.2020.
Der sanktionsfreie Übergangszeitraum für ASVG-Meldeverstöße (ausgenommen Anmeldungen), welcher im Rahmen der Corona-Maßnahmen weiter verlängert wurde, ist mit 31.8.2020 ausgelaufen.
Weitere Informationen finden Sie bitte hier.
2. Phase des Fixkostenzuschusses
Die Förderrichtlinie wurde bereits auf der Website des BMF veröffentlicht.
WKO-Factsheet
Download Hygienemaßnahmen Fitnessbetriebe
(Muster zur Verfügung gestellt von Martin Wirth) ►►►
COVID-19 Checkliste für Veranstaltungen (Muster für Risikocheck für Veranstaltungen und für ein Präventionskonzept) ►►►
Eckpunkte Verlängerung Corona-Kurzarbeit ab 1. Oktober 2020 ►►►
Sobald weitere Informationen zur Verfügung stehen, werden diese auf unsere HP gestellt.
Lockerungen der Freizeit- und Sportbetriebe ab dem 3.8.2020
Lockerungsveordnung
FAQs Corona Infopoint
Stufenplan für weitere Lockerungen für die Gastronomie und Veranstaltungswirtschaft
Im Ministerrat wurde der Fahrplan weiterer Lockerungsschritte für die Gastronomie und Veranstaltungswirtschaft präsentiert. Weiterhin sind alle Lockerungen abhängig von der virologischen und epidemiologischen Entwicklung – diese wird laufend evaluiert.
https://www.bmlrt.gv.at/tourismus/tourismuspolitische-themen/lockerungen
Lockerungen der Freizeit- und Sportbetriebe ab dem 15.6.2020
Lockerungsveordnung
Urlaub und Entgeltfortzahlung
Das Bundesministerium für Arbeit, Jugend und Familie hat nun ein Handbuch zu diesem Thema herausgegeben.
Empfehlungen des BMSGPK für die inhaltliche Gestaltung eines COVID-19-Präventionskonzeptes für Veranstaltungen im Bereich von Kunst und Kultur ►►►
Informationen des BMSGPK zur behördlichen Vorgangsweise bei SARS-CoV-2 Kontaktpersonen: Kontaktpersonennachverfolgung ►►►
Lockerungen bei Tanzschulen ab dem 15. Mai:
Das gemeinsame Tanzen ist für Paare, die im gemeinsamen Haushalt leben, ist ab 15. Mai wieder möglich, sofern pro Paar 10m² Tanzfläche zur Verfügung stehen. Auch Einzelunterricht ist zulässig. Alles unter Berücksichtigung der vorgegebenen Schutzmaßnahmen. Siehe auch Verordnung.
Österreichische Gesundheitskasse
Aktuelle Information der ÖGK zum Stundungspaket ►►►
Erleichterungen für Betriebe verlängert ►►►
Wiener Gebrauchsabgabegesetz
Luftsteuer, Schanigärten, Warenausräumung
Rückzahlung der Gebrauchsabgabe (gilt auch für Kartenverkäufer) ►►►
Offene Freizeiteinrichtungen und Sportstätten ab 15. Mai 2020 ►►►
Info für Fitness im Freien ►►►
Gesetzliche Gutscheinlösung
für abgesagte Veranstaltungen - insbesondere für Konzertveranstalter ►►►
Rechtliches: ►►►
Sicherstellung der Versorgung: MNS-Masken über WKÖ beziehbar ►►►
Aktuelle Informationen für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft
vom Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus ►►►
Alle Informationen für Sie laufend aktualisiert: wko.at/corona
(FAQ - Antworten auf die häufigsten Fragen; Informationen zu Einschränkungen in den Betrieben; Infos zu Hilfsmaßnahmen für Betriebe; Corona-Kurzarbeit; WKO Branchen-Infos; WKO Länder-Infos)
FAQs der Freizeit- und Sportbetriebe sind nun auf der Website des Fachverbandes der Freizeit- und Sportbetriebe veröffentlicht ►►►
Schrittweise Öffnung von Geschäften ab 14.4. ►►►
Aufgrund der aktuellen Situation versorgt die Wirtschaftskammer Wien ihre Mitglieder und weitere Interessenten mit einem täglichen Info-Mailing – das Corona-Update - zu den wichtigsten Neuigkeiten aus der Wirtschaft. Sollten Sie dieses Mailing noch nicht erhalten, melden Sie sich dafür an ►►►
Wichtige Information der ÖGK betreffend Kurzarbeit; zusätzlich der Newsletter der ÖGK mit Themen zur aktuellen Situation ►►►
GIS für Gewerbebetriebe iVm der Corona-Krise ►►►
Mit der AKM wurde aktuell folgende Handhabung betreffend AKM-Verträge iVm der Corona-Krise vereinbart: ►►►
Der ÖVLSB - Österreichischer Verband der Lebens- und SozialberaterInnen - bietet gemeinsam mit der WKO Hilfe und Strategien im Umgang mit der Corona-Pandemie an: www.sos-corona.at
Aktuelle Informationen aus dem Sozialministerium ►►►
Soforthilfe für Tourismusbetriebe startet ►►►
Die Bundessparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der WKÖ hat aktuelle Informationen zum Coronavirus zusammengestellt.